70 Jahre Darß-Museum
Vom Heimatmuseum zum Landschaftsmuseum
1953 - 2023
Vom Heimatmuseum zum Landschaftsmuseum
1953 - 2023
Sa + So 27. + 28.5.23, 10 – 18 Uhr.
Im Garten des Darß-Museums
Waldstr. 48, Prerow
Auch unser kleiner Museumsladen öffnet sein Tür, wenn Keramikerinnen und Keramiker aus ganz Deutschland in ganz besonderem Ambiente ihre Produkte an schönen Ständen präsentieren.
Weitere Informationen entdecken Sie hier.
So 18.6.2023, ab 13 Uhr
Im Garten des Darß-Museums
Waldstr. 48, Prerow
In der Mittsommertradition feiern wir zusammen die zauberhafte Zeit der langen Tage. Vor Ort gebundene Blumenkränze, Handwerksvorführungen, Kinder-Tonnenabschlagen, handgemachte Musik zum Mitsingen und Mitwiegen, alte Kinderspiele, Bastelangebot, Gaumenfreuden.
Die Museumsausstellung bleibt längerfristig geschlossen. Alle Veranstaltungen im Museumsgarten sind vorbehaltlich der aktuellen Bausituation am Museum. Mögliche Ortsänderungen werden bekanntgegeben.
Der kleine Museumsladen öffnet wieder ab Gründonnerstag, den 6.4.2023.
Geöffnet in der Saison an 3 Tagen in der Woche:
Im April Do-Sa 10-16 Uhr (außer 7.4.)
Ab Mai Di-Do 10-16 Uhr (außer 18.5.).
Zusätzlich geöffnet zum Töpfer- und Kunstmarkt (27.-28.5. + 16.-17.9.).
Sa 4. - Sa 11. Februar
Darß-Museum, Waldstr. 48
(einige Veranstaltungen finden im Kulturkaten Kiek In statt)
Workshops * Bernsteinwanderung
Vorträge * Lesungen * Bernsteintanz
Der Museumsladen öffnet zur Bernsteinwoche am 4., 6., 7., 8. und 10. Februar 2023.
So 23. April, ab 9:00 Uhr
an der Waldstraße am Darß-Museum, Waldstr. 48
Spinnmarathon zum Darß-Marathon. Spinner feuern Läufer an und umgekehrt. Alle SpinnerInnen sind herzlich dazu eingeladen in gemütliche Gemeinschaft mitzuspinnen. Anmeldung über: darss-museum@ostseebad-prerow.de
Sa 6. Mai, 10-16 Uhr
Kulturkaten Kiek In, Waldstr. 42
Ehemalige Bauern-, Fischer-, und Seefahrerdörfer werden seit etwa 140 Jahren zunehmend vom Tourismus geprägt. Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst fragen sich viele Bewohner, aber auch Gäste, wohin die Ortsentwicklung gehen soll? Der Bau-Druck und die Grundstückspreise steigen stetig. Ehemalige Darßer Gehöfte werden baulich verdichtet, alte Häuser abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e. V. organisieren in Zusammenarbeit mit der Schule der Landentwicklung dieses Kolloquium. Es geht um viel – um unsere Dörfer, um Lebensqualität und um touristische, also wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit.
Anmeldungen noch möglich:
So 21. Mai, 15 Uhr
Kulturkaten Kiek in, Waldstr. 42
Wunder-Eiche & Rathaus-Schlange. Vom Kommen, Gehen und Bleiben des Sagenerzählens als Immaterielles Kulturerbe, Vortrag von Dr. Hartmut Schmied (Cryptoneum). Einführung zu den hiesigen Formen Immateriellen Kulturerbes von Antje Hückstädt (Darß-Museums).
Sa 27. und So 28. Mai, 10-18 Uhr
vorbehaltlich im Museumgarten
Keramikerinnen und Keramiker aus ganz Deutschland bieten in ganz besonderem Ambiente eine große Vielfalt an Formen und Farben an - von Raku-Keramik bis zu hauchzarten Porzellanen, salzglasierter Gebrauchsware oder phantasievollem Porzellan-Schmuck.
dienstags, 13. Juni - 12. September
9-16 Uhr, im Garten des Darß-Museums
Bootsbauer Jens Lochmann zeigt unterschiedliche Techniken der Holzbearbeitung, des Kalfaterns und der Oberflächenbehandlung. Sie arbeiten aktiv an der Restaurierung eines alten Fischerbootes
mit (mit Teilnahmezertifikat)
Voranmeldung: Tel. 038 233-69 750
Terminänderung: So 18. Juni,
ab 13 Uhr, im Garten des Darß-Museums
Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e. V. blickt auf 70 Jahre Darß-Museum zurück beim alljährlichen Mittsommerfest im Museumsgarten.
Blumenkränzen, traditionelles Handwerk, alte Kinderspiele, Musik und kulinarische Köstlichkeiten. Wir feiern zusammen die zauberhafte Zeit der längsten Tage des Jahres.
Termine für die Ortsführungen zur Erinnerung an die Große Sturmflut 1872 mit den Orts- und Geschichtskundigen Prerowern Doris Pagel und Bernd Goltings, Mitglieder des Museumsfördervereins.
montags, 10 Uhr
10.7., 24.7., 21.8. mit Bernd Goltings
7.8., 4.9., 9.10. mit Doris Pagel
Treffpunkt: am Eingang zum
Seemannskirchen-Friedhof, Prerow
So 10. September, 15 Uhr
Kulturkaten Kiek In, Waldstr. 42
Das Motto zum Tag des offenen Denkmals 2023 lautet „Talent Monument“. Die Talente eines Denkmals, über die sich ihr Wert definiert, sind ebenso individuell wie immanent. Zu ihrem Schutz bedarf es der Wertschätzung und Zuschreibung von außen, der Anerkennung und Bewusstwerdung ihrer Talente.
Welche Denkmale in Prerow geöffnet werden, geben wir noch bekannt.
Sa 16. und So 17. September
Kulturkaten Kiek In, Waldstr. 42
Mehr als dreißig Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern und weiteren Bundesländern bieten hochwertige Arbeiten aus Keramik, Holz, Glas, Textil, Papier, Leder und Metall an. In stimmungsvoller Atmosphäre und ganz in Ruhe können sich Marktbesucher hier von schönen Dingen in hoher Qualität inspirieren lassen.
Auf Grund der Arbeiten an der Neugestaltung im Darß-Museum werden alle Angaben regelmäßig aktualisiert.
Stand 18.04.2023
|
|
|