AKTUELLES

Aktivitäten
des Vereins zur Förderung
der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V.

4. Ehrung von Darß-Haus-Bewahrern - 2024

 

Zum vierten Mal verlieh der Förderverein des Darß-Museum in diesem Jahr seine Ehrenplaketten an Bewahrer und Bewahrerinnen alter Darßer Häuser.

Die Erhaltung der Besonderheiten der Halbinsel Darß gehört zu den Hauptanliegen unseres 1992 gegründeten Vereins. Hierbei bekommt die Baukultur eine herausgehobene Aufmerksamkeit. Vor allem die Häuser prägen ganz wesentlich die Identität der Orte. So entstand vor einigen Jahren im Vorstand die Idee, Menschen zu ehren, die sich liebevoll ihrer historischen Häuser angenommen haben. Es geht nicht in erster Linie darum, denkmalgerechte Sanierungen zu prämieren, sondern den Einsatz für den Erhalt von Haus und Hof in darßtypischer Art auszuzeichnen. So fließen die Gestaltung und Pflege des Gartens sowie Einfriedungen mit ein. Es geht um das Gesamtbild. Nicht zuletzt möchte der Verein damit andere motivieren, die Schönheiten ihres Anwesens zu erhalten oder wiederherzustellen.

Die schwere aus Bronze gegossene Plakette zeigt ein Sonnenmotiv einer alten Darßer Tür und trägt die Schrift: Darß-Haus-Bewahrer. Sie ist zum Befestigen an der Hauswand gedacht, ähnlich wie die bekannten blau-weißen Denkmalschilder.

Der Verein verleiht jeweils 2 Plaketten am Tag des offenen Denkmals, in Jahr 2024 am 8. September. Dabei hat der Vorstand durchaus die Qual der Wahl, gibt es doch mittlerweile eine ganze Reihe guter Beispiele.

In diesem Jahr entschied sich der Vorstand für Nicola Nibisch und ihr Haus in Born Chausseestraße 81 und für die gemeinschaftlichen Besitzerdes Hauses in der Langen Straße 51 in Prerow.

Wir wollen mit der Verleihung Aufmerksamkeit erzeugen und zeigen, dass man in den alten Häusern auch heute noch sehr gut wohnen kann. Gerade deren individueller Charme macht das Wohnen in ihnen so liebenswert.

Die beiden Häuser stammen noch aus einer Zeit, in der die Darßer mit ihren Segelschiffen über alle Meere fuhren. Sie erzählen viel davon, was den Darß und seine reichhaltige Geschichte ausmacht. Einwohner und Gäste wissen das zu schätzen.

Text und Fotos: René Roloff

Stand 23.01.2024

Darß-Museum

Adresse
Waldstraße 48
Ostseebad Prerow
Tel.: 038233 - 69750

Öffnungszeiten:

Der kleine Museumsladen

öffnet wieder ab Mai

jeden Di-Do 10-16 Uhr

(außer Feiertage)

___________________ 

Darß-Museum: 

Auf Grund der Sanierungspläne ist das Museum leider weiterhin geschlossen.

 

aktuelle Infos unter: 

www.ostseebad-prerow.de

Spende auf unser Vereinskonto:

Sparkasse Vorpommern
IBAN:
DE05 1505 0500 0572 0015 17

Druckversion | Sitemap
© 2022 Verein zur Förderung der Heimatpflege
und des DARSS-MUSEUMS e.V.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt