AKTUELLES
Aktivitäten des Museumsfördervereins
Aktivitäten des Museumsfördervereins
Sonntag 10.9. ab 13:00 Uhr
Chaussee 55, Born (Parkplätze: P Waldschenke)
In diesem Jahr laden Hauseigentümer und der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. zur Besichtigung es denkmalgeschützten Hauses in Born, Chausseestraße 55 ein (13-16 Uhr)
Kaffee und Kuchen im Freien.
Lesen Sie weiter hier.
Auszeichnungen für Darß-Haus-Bewahrer
Ebensfalls an diesem Sonntag werden im Anschluss bereits zum 3. Mal Darß-Haus-Bewahrer in Wieck und Prerow geehrt. Eine Bekanntgabe der Geehrten erfolgt anschließend unter www.foerderverein-darss-museum.de
Lesen Sie weiter hier.
Sonntag, 18. Juni, ab 13 Uhr
Im Garten des Darß-Museums
Waldstraße 48, Prerow
In diesem Jahr begehen wir das 70-jährige Bestehen unseres Museums. Wenngleich das Haus wegen der geplanten Sanierung Erweiterung und Neugestaltung geschlossen ist, möchten wir den schönen Brauch des Mittsommerfestes in diesem Jahr mit dem Museumsgeburtstag verbinden. Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. lädt zusammen mit dem Kur- und Tourismusbetrieb des Ostseebades Prerow zu diesem schönen Familienfest, dass die langen Tage des Jahres feiert, ein.
Es wird traditionelles Handwerk vorgeführt. Wunderschöne Blumenkränze entstehen unter den Händen vieler Frauen des Museumsvereins. Der Prerower Tonnenbund lädt die Kinder zum Tonnenabschlagen ein und viele weitere historische Kinderspiele fordern zum spaßigen Wettstreit heraus. Die Sinne können sich im sommerlichen Museumsgarten auf Kulinarisches und handgemachte Musik auf der Handharmonika und dem Akkordeon freuen.
13:00 Uhr Begrüßung
13:10–13:30 Uhr Volkstänze – Uns Darßer Schaul (Prerower Schule)
13:30 Uhr Handharmonika (IKE) – Dr. Ralf Gehler
14:00 Uhr Taubenstechen für Kinder
14:30 Uhr Akkordeon – Manfred Honig
15:00 Uhr Tonnenabschlagen für Kinder
16:00 Uhr Präsentation der Neugestaltung des Museums im Kaminzimmer
13:00–18:00 Uhr Traditionelles Handwerk – Vorführungen und Verkaufsstände
13:00 –16:00 Uhr Blumenkränze flechten
13:00–17:00 Uhr Spiele, Tombola und Basteltisch
14:00–17:00 Uhr Kuchen und Kaffee
6. Mai 2023, Kulturkaten Kiek In, Prerow
Lesen Sie hier mehr zur Tagung und zu den Ergebnissen.
Ehemalige Bauern-, Fischer-, und Seefahrerdörfer werden seit etwa 140 Jahren zunehmend vom Tourismus geprägt. Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst fragen sich viele Bewohner, aber auch Gäste, wohin die Ortsentwicklung gehen soll? Der Bau-Druck und die Grundstückspreise steigen stetig. Ehemalige Darßer Gehöfte werden baulich verdichtet, alte Häuser abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Doch wie steht es um die Bewahrung der regionalen Baukultur? Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e. V. organisieren in Zusammenarbeit mit der Schule der Landentwicklung dieses Kolloquium.
Es geht um viel – um unsere Dörfer, um Lebensqualität und um touristische, also wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit.
Sonnabend 6. Mai 2023
Dauer 10:00 – 16:00 Uhr.
Kulturkaten Kiek In, Waldstr. 42, Prerow
Anmeldungen unter:
darss-museum@ostseebad-prerow.de
Tel. 038233-69750
Am 30.4. kommt Prerow zum Tanz in den Mai zusammen. Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. ist wieder mit einem Stand dabei.
So kurz vor unserer Baukulturtagung am 6.5. soll es uns an unserem Bastel- und Infotisch auch um die Thematik "Darßer Baultur" gehen.
Für die Kinder haben wir uns wieder was schönes ausgedacht zu den Darßer Haustüren und natürlich auch etwas hübsches passend zum Frühling.
Fotos: Darß-Museum
Wettbewerb - Bräuche und Traditionen in Szene gesetzt
Liebe kulturell und historische Interessierte in Mecklenburg-Vorpommern,
Mecklenburg-Pommeraner Folkloreensemble „Richard Wossidlo“ Ribnitz-Damgarten 1962 e.V.
Museumsfest des Darß-Museums 2019 Foto: Darß-Museum
in Eurem Dorf oder Eurem Stadtteil werden regelmäßig Feste gefeiert, die einen Bezug zu den Jahreszeiten oder zur Geschichte des Ortes haben? Es gibt traditionelle Lieder, Tänze oder Theaterstücke, die immer wieder aufgeführt werden? Es wird plattdeutsch gesprochen und altes Pflanzen- oder Handwerkswissen lebendig gehalten? Es wird an Sagen und Legenden erinnert oder zu bestimmten Anlässen eine besondere Kleidung getragen?
...
Wir vom Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern wollen das immaterielle Kulturerbe in Mecklenburg-Vorpommern sichtbar machen. Wir suchen Personen und Einrichtungen, die Bräuche und Traditionen pflegen. Wir suchen Gemeinden, in denen Musik, Tanz oder darstellendes Spiel, altes Wissen und soziale Praktiken von Generation zu Generation weitergetragen und damit lebendig gehalten werden. Vielleicht suchen wir genau Euch.
Die Arbeit des Heimatverbandes MV wird gefördert
durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV.
03. April 2023 Wettbewerbsauftakt zum Immateriellen Kulturerbe im Museumscafé des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß: https://youtu.be/6rvpiuvEkVA
Die Ortsführungen auf den Spuren der großen Sturmflut 1872, die sich im Sturmflutgedenkjahr 2022 großer Beliebtheit erfreuten, setzen unsere beiden Vereinsmitgliedern Doris Pagel und Bernd Goltings auch in diesem Jahr fort, beide orts- und geschichtskundige Prerower.
Sie möchten mehr erfahren, darüber was im 150sten Gedenkjahr der Großen Sturmflut so los war? Stöbern Sie gerne in unserem Archiv zum Sturmflutjahr.
Fotos: Darß-Museum
Die Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. am
15. Januar 2023 begann mit einer wunderbaren Überraschung.
v.l.n.r. Museumsleiterin Antje Hückstädt, Malerin Birgit Mundt,
Herr und Frau Tränker, Vorstandsmitglied Marlene Grenzdörfer
Die Prerower Malerin, Birgit Mundt, übergab dem Verein einen Spendenscheck. Sie hatte anlässlich des zurückliegenden Sturmflut-Gedenkjahres ein Acrylbild gemalt.
Text und Fotos: 15.1.2023, Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V.
Aktualisiert: 20.1.2023
"Handarbeitsgruppe
im Darß-Museum“
Als Gemeinschaftsarbeit fertigte die Handarbeitsgruppe des Darß-Museums in unzähligen Stunden dieses wunderbare Set aus 100% Merinowolle. Die Decke mit zwei passenden Kissen ist in Handstrick- und Patchwork auf dem Darß hergestellt. Es wird zugunsten des Museumsvereins verkauft, der von dem Erlös Museums-Stücke restaurieren lässt.
Angebote bitte an
post@foerderverein-darss-museum.de
Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e. V.
www.foerderverein-darss-museum.de
E-Mail: post@foerderverein-darss-museum.de
Waldstr. 48, 18375 Prerow/ Darß
Prerow, November / Dezember 2022
Tipp:
Die "Handarbeitsgruppe des Darß-Museums" trifft sich 14tägig mittwochs (wetter- und jahreszeitlich bedingt) im Museumsgarten oder in der Bibliothek im Kulturkaten Kiek In. Gäste sind herzlich zu den offenen Handarbeitsnachmittagen eingeladen. Die Termine entnehmen Sie den Veranstaltungsheften "Was ist los auf dem Darß". Eine eigene Handarbeit bitte mitzubringen.
|
|
|