.
.
Sonnabend 16. Dezember 2023
ab 15 Uhr
Darß-Museum, Museumsgarten
In Prerow lädt der Förderverein des Museums zu winterlichen Köstlichkeiten an der Feuerschale und kleinen Ständen im Museumsgarten ein. Es gibt Musik, Gesang und kleine Basteleien für Kinder. Auch der traditionelle Adventsmarkt im Kaminzimmer und der Museumsladen haben parallel geöffnet.
Sa + So 09. - 10.12.23
Sa + So 16. - 17.12.23
Mi - Fr 27. - 29.12.23
Di - Do 02. - 04.01.24
jeweils 13- 17 Uhr im Darß-Museum
Der Förderverein des Darß-Museums e.V. lädt zum gemütlichen Stöbern, Plauschen und Kaufen in der Zeit der Advents- und Raunächtezeit ein. Lesen Sie hier weiter...
Besinnliche Zeit mit feinen kunsthandwerklichen Arbeiten aus der Region
SA 9.12.23 - SO 10.12.2023
SA 16.12.2023 mit Wintersonnwendfest im Museumsgarten ab 15 Uhr
SO 17.12.2023
MI - FR 27. - 29.12.2023
DI - DO 2. - 4.1.2024
Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. lädt in diesem Jahr wieder zum gemütlichen Stöbern, Plauschen und Kaufen ein.
Feine kunsthandwerkliche Arbeiten, hergestellt in unserer Region werden in heimeliger Atmosphäre angeboten.
DIE RAUNÄCHTE
Zwischen Weihnachten und Heilige Drei Könige liegen die Raunächte (ursprünglich von "räuchern"), im Norden auch "Die Zwölften" genannt. Der Volksglaube überliefert für diese Jahreszeit eine ganze Reihe von Orakeln und Verboten. So durfte in den Raunächten nicht gedroschen, gesponnen, gewaschen, Wäsche auf die Leine gehängt oder im Boden gegraben werden.
Auch Der kleine Museumsladen des Darß-Museums öffnet an den Tagen des Advents- und Raunächtemarktes von 13 bis 17 Uhr.
Motto: TALENTE MONUMENTE
10. September 2023, 13 Uhr
Chaussee 55, Born
(Parkplatz Waldschenke benutzen)
Von 13.00 – 16.00 Uhr führen kundige Vereinsmitglieder durch das Baudenkmal.
Kaffee und Kuchen im Freien.
Mehr Informationen hier.
letzter Bootsbaukurs für dieses Jahr am Dienstag 12.9.2023, 9 - 16 Uhr
Im Garten des Darß-Museums
Waldstr. 48, Prerow
Bootsbauer Jens Lochmann zeigt unterschiedliche Techniken der Holzbearbeitung, des Kalfaterns und der Oberflächenbehandlung. Sie arbeiten aktiv an der Restaurierung eines alten Fischerbootes
mit.
Voranmeldung: Tel. 038 233-69 750
Kleine Museumswerkstatt für Kinder ab 6 Jahre
jeden Mittwoch (5.7. - 6.9.)
Sowie in den Herbstferien: 4. + 11.10.23
jeweils 14 Uhr, Dauer ca. 2h
Gute-Nacht-Geschichte für Kleine und Große
jeden 2. Donnerstag (13.+27.7. / 10.+24.8. / 7.9.)
Sowie in den Herbstferien: 5. + 12.10.23
jeweils 19 Uhr, Dauer ca. 45 min
im Museumsgarten (bei schlechtem Wetter und in den Herbstferien im Kaminzimmer)
Darß-Museum, Waldstr. 48, Prerow
So 18.6.2023, ab 13 Uhr
Im Garten des Darß-Museums
Waldstr. 48, Prerow
In der Mittsommertradition feiern wir zusammen die zauberhafte Zeit der langen Tage. Vor Ort gebundene Blumenkränze, Handwerksvorführungen, Kinder-Tonnenabschlagen, Taubenstechen, handgemachte Musik zum Mitsingen und Mitwiegen, alte Kinderspiele, Bastelangebot und Gaumenfreuden.
Sonnabend – Sonntag, 27.5. + 28.5. (Pfingsten)
Im Garten des Darß-Museum, Prerow
10 – 18 Uhr
Die vielfältige Angebotspalette reicht von hauzartem Porzellan über phantasievolle Fayence-Figuren, Porzellanschmuck, Rakubrand-Gefäßen bis hin zu salzglasierter Gebrauchsware. Musikalisch verzaubert
auch in diesem Jahr der Hallenser Gitarrist Scotti alias Holger Gottwald die Atmosphäre des Museumsgartens. Der Töpfermarkt ist am Sonnabend und Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet.
Der Museumladen öffnet zum Töpfermarkt an beiden Tagen.
Bewahrung der regionalen Baukultur!
Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e. V. organisieren in Zusammenarbeit mit der Schule der Landentwicklung dieses Kolloquium.
Es geht um viel – um unsere Dörfer, um Lebensqualität und um touristische, also wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit.
Sa, 6. Mai 2023
Kulturkaten Kiek In, Waldstr. 42, Prerow
Tagung 10-16 Uhr
Sonntag, 23. April, ab 9:00 Uhr
an der Waldstraße am Darß-Museum, Waldstr. 48
SpinnerInnen feuern LäuferInnen an und umgekehrt ...
Anmeldungen zum Mitmachen bis 31.3.2023 an: darss-museum@ostseebad-prerow.de
Freuen Sie sich auf eine Woche ganz dem Gold des Meeres gewidmet.
- Workshops, Führung, Vorträge, Lesungen.
Sonnabend 4. – Sonnabend 11. Februar
Darß-Museum
Waldstr. 48, Prerow
(einige Veranstaltungen im Kulturkaten Kiek In, Waldstr. 42, Prerow)
Unser kleiner Museumsladen öffnet zur Bernsteinwoche
am 4., 6., 7., 8. und 10. Februar zw. 10 und 16 Uhr.
Der Winter an der Küste ist auch die Zeit der Nord- und Oststürme. "Bernsteinwind" sagen die Einheimischen. Was dem Sommerurlauber entgeht, ist die raue und ursprüngliche Kraft der Natur. Seit Urzeiten bringen diese Stürme den baltischen Bernstein an die Darßer Küste und es gehört zum winterlichen Leben der Bewohner, nach dem Gold des Meeres zu suchen. Früher oft, um durch den Verkauf einen kleinen Zuverdienst zu erlangen, heute überwiegend zur eigenen Freude für die Familiensammlung.
Karten erhältlich über die Touristinfo Prerow, das Onlineportal reservix oder direkt vor Ort bei den Veranstaltungen.
mit Bernsteinwerkstatt,
Strandwanderungen, Vorträgen, Lesungen und dem beliebten Bernsteintanz
Sonnabend, 4.2.10:00 – 16:00 Uhr Darß-Museum, Kaminzimmer |
BernsteinwerkstattUnter fachkundiger Anleitung des erfahrenen Bernsteinsammlers, Jürgen Gründling, bearbeiten Sie Ihre Fundstücke oder von uns bereitgestellte Bernsteine und gestalten selbst ein Schmuckstück oder Talisman. Teilnahme 10,- €, + Materialkosten |
Sonntag, 5.2.10:00 Uhr Bernsteinweg Parkplatz, |
Bernsteinwanderungenab Parkplatz Bernsteinweg, geführte Wanderung am Nordstrand Dauer 2 Stunden, 10,- € |
Sonntag, 5.2.15.00 -17.00 Uhr Darß-Museum
|
Die kleine Bernsteinwerkstatt für KinderMit Museumspädagogin Annett Geldschläger 10,- €, inkl. Material |
Montag, 6.2.10:00 – 16:00 Uhr Darß-Museum |
BernsteinwerkstattUnter fachkundiger Anleitung des erfahrenen Bernsteinsammlers, Jürgen Gründling bearbeiten Sie Ihre Fundstücke oder von uns bereitgestellte Bernsteine und gestalten selbst ein Schmuckstück oder Talisman. 10,- €, + Materialkosten |
Dienstag 7.2.10:00 – 14:45 Uhr Darß-Museum |
BernsteinwerkstattUnter fachkundiger Anleitung des Bernsteindrechslers Moritz Weisner aus der Bernsteinstadt Ribnitz bearbeiten Sie Ihre Fundstücke oder von uns bereitgestellte Bernsteine und gestalten selbst ein Schmuckstück oder Talisman. 10,-€, + Materialkosten |
Dienstag, 7.2.15.00 Uhr Darß-Museum |
„Das Deutsche Gold“ - Werbung für die Ostpreußische Bernsteinindustrie 1926 bis 1944Vortrag von Axel Attula, Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Bernsteinmuseums Ribnitz-Damgarten. |
Mittwoch, 8.210:00-15:00 Uhr Darß-Museum |
BernsteinwerkstattUnter fachkundiger Anleitung des Bernsteindrechslers Moritz Weissner aus der Bernsteinstadt Ribnitz bearbeiten Sie Ihre Fundstücke oder von uns bereitgestellte Bernsteine und gestalten selbst ein Schmuckstück oder Talisman. 10,-€, + Materialkosten |
Mittwoch, 8.216:00 Uhr Darß-Museum |
Vom Gold des MeeresLesung für Klein und Groß Eintritt: 10,- € |
Donnerstag 9.2.13:00 Uhr |
Illustrierte Bernstein-Lesung für die VolkssolidaritätÖffentliche Veranstaltung. Eintritt frei, um eine kleine Spende wird gebeten. |
Freitag, 10.2.10:00 – 14:30 Uhr Darß-Museum |
BernsteinwerkstattUnter fachkundiger Anleitung des erfahrenen Bernsteinsammlers, Jürgen Gründling, bearbeiten Sie Ihre Fundstücke oder von uns bereitgestellte Bernsteine und gestalten selbst ein Schmuckstück oder Talisman. 10,- €, + Materialkosten |
Freitag, 10.2.15:00 Uhr Darß-Museum |
Das Gold des MeeresEin Vortrag zur Kulturgeschichte des Bernsteins von Annett Geldschläger 10,- € |
Samstag, 11.2.20:00 bis 24:00 Uhr Kulturkaten Kiek In |
Bernstein TanzTanzabend mit Live-Musik mit Two Country Man Die Damen werden gebeten, an diesem Abend Bernsteinschmuck zu tragen. Ob in modernem Design oder klassischer Schmuck – Bernstein, auch als „eingefangener Sonnenschein“ bezeichnet, strahlt warme Energie aus. 10,- € bzw. |
(vorbehaltlich mögl. Corona-Maßnahmen)
Die Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. am
15. Januar 2023 begann mit einer wunderbaren Überraschung.
v.l.n.r. Museumsleiterin Antje Hückstädt, Malerin Birgit Mundt,
Herr und Frau Tränker, Vorstandsmitglied Marlene Grenzdörfer
Die Prerower Malerin, Birgit Mundt, übergab dem Verein einen Spendenscheck. Sie hatte anlässlich des zurückliegenden Sturmflut-Gedenkjahres ein Acrylbild gemalt. Die
Idee und den Anstoß dazu hatte Museumsleiterin Antje Hückstädt gegeben, die das Programm zum 150. Jahrestag der großen Sturmflut entwickelt hatte. Die Suche nach einem Titelbild für das Programmheft,
Plakate und Heft 36 als Sonderausgabe „Der Darßer“ führten zu der Idee, ein Gemälde in Auftrag zu geben.
Birgit Mundt hatte gleich „ja“ gesagt und noch ehe es zu einer Vorbesprechung kam, zwischen Weihnachten und Neujahr 2021, ihr ausdrucksstarkes Bild „Leuchtturm in stürmischer Brandung“ fertiggestellt. Zur Freude der Museumsleiterin und des Vereinsvorstandes stiftete sie das Bild und spendete den Erlös aus der Versteigerung in voller Höhe dem Verein. Das es tatsächlich 3.230 Euro würden, ahnte bis zum 15.11. niemand. Für Staunen und große Freude hatte das Gebot von Herrn Tränkner gesorgt, der bei der Scheckübergabe seine Beweggründe schilderte, ein so hohes Gebot für das Bild abzugeben. Er hob die landschaftlichen Reize hervor – weite Wiesen, uralte Eichen, bunte Darßer Haustüren, der Darßwald, all dies mögen er und seine Ehefrau so sehr, dass sie sich dem Darß besonders verbunden fühlen. Da der Museumsverein sich für den Erhalt der Darßer Baukultur und des immateriellen Kulturerbes einsetzt, wolle er dessen Ziele unterstützen. Indessen erfreut das Leuchtturmbild Familie Tränkner tagtäglich in ihrem Zuhause.
Freude also auf allen Seiten – eine runde Sache, finden die Vereinsmitglieder des Museumsfördervereins. Auch mit der Rückschau auf das vergangene Jahr konnten sie zufrieden sein. Nach schwierigen Corona-Jahren 2020 und 2021 waren das finanzielle aber auch das ideelle Vereinsergebnis durchaus positiv. So kann der Verein seine Ziele weiter umsetzen und hat sich auch für dieses Jahr eine Reihe an Aktivitäten vorgenommen, die unter unter aktuelle Termine und unter Aktivitäten im Darß-Museums 2023 zu finden sind.
Die Museumsausstellung bleibt längerfristig geschlossen. Alle Veranstaltungen im Museumsgarten sind vorbehaltlich der aktuellen Bausituation am Museum. Mögliche Ortsänderungen werden bekanntgegeben.
Der kleine Museumsladen öffnet in der Saison (Ostern - Mitte Oktober 2023) an drei Tagen in der Woche: Di-Do 10-16 Uhr.
Zusätzliche Öffnungen in der Nebensaison, z.B. zum Advents- und Raunächtemarkt, entnehmen Sie bitte den aktuellen Hinweisen.
Sa 4. - Sa 11. Februar
Darß-Museum, Waldstr. 48
(einige Veranstaltungen finden im Kulturkaten Kiek In statt)
Workshops * Bernsteinwanderung
Vorträge * Lesungen * Bernsteintanz
Der Museumsladen öffnet zur Bernsteinwoche am 4., 6., 7., 8. und 10. Februar 2023.
So 23. April, ab 9:00 Uhr
an der Waldstraße am Darß-Museum, Waldstr. 48
Spinnmarathon zum Darß-Marathon. Spinner feuern Läufer an und umgekehrt. Alle SpinnerInnen sind herzlich dazu eingeladen in gemütliche Gemeinschaft mitzuspinnen. Anmeldung über: darss-museum@ostseebad-prerow.de
Sa 6. Mai, 10-16 Uhr
Kulturkaten Kiek In, Waldstr. 42
Ehemalige Bauern-, Fischer-, und Seefahrerdörfer werden seit etwa 140 Jahren zunehmend vom Tourismus geprägt. Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst fragen sich viele Bewohner, aber auch Gäste, wohin die Ortsentwicklung gehen soll? Der Bau-Druck und die Grundstückspreise steigen stetig. ... Es geht um viel - um unsere Dörfer.
Nachfragen und Informationen unter:
So 21. Mai, 15 Uhr
Kulturkaten Kiek in, Waldstr. 42
Wunder-Eiche & Rathaus-Schlange. Vom Kommen, Gehen und Bleiben des Sagenerzählens als Immaterielles Kulturerbe, Vortrag von Dr. Hartmut Schmied (Cryptoneum). Einführung zu den hiesigen Formen Immateriellen Kulturerbes von Antje Hückstädt (Darß-Museums).
Sa 27. und So 28. Mai, 10-18 Uhr
Darß-Museum, Museumgarten
Keramikerinnen und Keramiker aus ganz Deutschland bieten in ganz besonderem Ambiente eine große Vielfalt an Formen und Farben an - von Raku-Keramik bis zu hauchzarten Porzellanen, salzglasierter Gebrauchsware oder phantasievollem Porzellan-Schmuck.
dienstags, 13. Juni - 12. September
9-16 Uhr, im Garten des Darß-Museums
Bootsbauer Jens Lochmann zeigt unterschiedliche Techniken der Holzbearbeitung, des Kalfaterns und der Oberflächenbehandlung. Sie arbeiten aktiv an der Restaurierung eines alten Fischerbootes
mit (mit Teilnahmezertifikat)
Voranmeldung: Tel. 038 233-69 750
Sonntag, 18. Juni, ab 13 Uhr
im Garten des Darß-Museums
Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e. V. blickt auf 70 Jahre Darß-Museum zurück beim alljährlichen Mittsommerfest im Museumsgarten.
Blumenkränzen, traditionelles Handwerk, alte Kinderspiele, Musik und kulinarische Köstlichkeiten. Wir feiern zusammen die zauberhafte Zeit der längsten Tage des Jahres.
Termine für die Ortsführungen zur Große Sturmflut 1872 mit den ortskundigen Prerowern Doris Pagel und Bernd Goltings
(Mitglieder des Museumsfördervereins).
montags, 10 Uhr
10.7., 24.7., 21.8. mit Bernd Goltings
7.8., 4.9., 9.10. mit Doris Pagel
Treffpunkt: am Eingang zum
Seemannskirchen-Friedhof, Prerow
Karten in Touristinformation Prerow,
über reservix, um Museumsladen und vor Ort.
Die Museumsausstellung bleibt längerfristig wegen Sanierung und Neugestaltung geschlossen. Achten Sie bei Veranstaltungen bitte jeweils auf die aktuellen Orts- und Terminangaben, da sich durch die Bausituation mögliche Änderungen ergeben können.
Der kleine Museumsladen hat 2023 in der Saison von Ostern bis Mitte Oktober 2023 an drei Tagen in der Woche geöffnet. Zusätzlich lädt der Museumsladen parallel zum Advents- und Raunächtemarkt im Dezember/Januar sowie zur Bernsteinwoche in der ersten Februarwoche 2024 zum stöbern ein.
So 10. September, 13 Uhr
Wo: Chausseestraße 55, Born
(Parkplätze P Waldschenke)
Das Motto 2023: „Talent Monument“
In diesem Jahr zwischen 13.00 – 16.00 Uhr Führungen durch das Baudenkmal.
Kaffee und Kuchen im Freien.
Wussten Sie schon: Am Tag des offenen Denkmals ehren wir wieder "Darß-Haus-Bewahrer", diesmal in Wieck und Prerow.
Lesen Sie mehr zu unseren Aktivitäten
am Tag des offenen Denkmals.
Sa 16. und So 17. September, 10-18 Uhr
Darß-Museum, Waldstr. 48
im Museumsgarten
Mehr als dreißig Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern und weiteren Bundesländern bieten hochwertige Arbeiten aus Keramik, Holz, Glas, Textil, Papier, Leder und Metall an. In stimmungsvoller Atmosphäre und ganz in Ruhe können sich Marktbesucher hier von schönen Dingen in hoher Qualität inspirieren lassen.
Di, 3. Oktober, 10-16 Uhr
Darß-Museum, Museumsgarten
Nun schon zum vierten Mal lädt der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. ein zum Stöbern und Entdecken. Frei nach dem Motto: Was des einen Tand, ist des anderen
Schatz.
Standanmeldungen im Darß-Museum:
Tel. 038233-69750
darss-museum@ostseebad-prerow.de.
im Kaminzimmer des Darß-Museums
jeweils 13-17 Uhr
Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. lädt wieder zum gemütlichen Stöbern, Plauschen und Kaufen in der Zeit der Advents- und Raunächtezeit ein. Feine Kunsthandwerkliche Arbeiten, hergestellt in unserer Region in heimeliger Atmosphäre.
Alle Termine:
SA 9.12. + So 10.12.23
SA 16.12.23 mit Wintersonnwendfest ab 15 Uhr
SO 17.12.23
MI - FR 27., 28. und 29.12.23
DI - DO 2., 3. und 4.1.2024
So 15.1., 14.30 Uhr Jahreshauptversammlung,
Achtung Ortsänderung: Darß-Museum, Waldstr. 48, Prerow
Sa 4.2. – Sa 11.2. Darßer Bernsteinwoche (vorbehaltlich mögl. Corona-Maßnahmen) im Darß-Museum, Kaminzimmer (einige Veranstaltungen auch im Kulturkaten Kiek In), Prerow
So 23. 4. ab 9 Uhr Spinnmarathon zum Darß-Marathon
an der Waldstraße vor dem Darß-Museum, Prerow
Sa 6.5. Baukultur-Fachtagung, Kulturkaten Kiek In, Waldstr. 42, Prerow
So 21.5. Internationaler Museumstag im Kulturkaten Kiek In, Waldstr. 42, Prerow
Sa 27.5. + So 28.5., 10-18 Uhr Pfingsten Töpfermarkt, vorbehaltlich im Museumgarten des Darß-Museums
Sa 17.6. Mittsommerfest und 70. Museumsjubiläum, vorbehaltlich im Museumsgarten des Darß-Museums
Juli + August
jeden Mi Kleine Museumswerkstatt für Kinder ab 6 Jahre, Darß-Museum
jeden 2. Do Gute-Nacht-Geschichte, Museumsgarten (od. Kaminzimmer)
Mo 10. + 24.7. Sturmflut-Führung mit Bernd Goltings, Treff: Eingang Friedhof Prerow
Mo 7.8. Sturmflut-Führung mit Doris Pagel, Treff: Eingang Friedhof Prerow
Mo 21.8. Sturmflut-Führung mit Bernd Goltings, Treff: Eingang Friedhof Prerow
Mo 4.9. Sturmflut-Führung mit Doris Pagel, Treff: Eingang Friedhof Prerow
Mi 6.9. Kleine Museumswerkstatt für Kinder ab 6 Jahre, Darß-Museum
Do 7.9. Gute-Nacht-Geschichte, Museumsgarten (od. Kaminzimmer)
So 10.9. Tag des offenen Denkmals und Ehrung: Darß-Haus-Bewahrern, Born und Prerow
Sa 16.9. + So 17.9., 10 - 18 Uhr Kunstmarkt, im Museumsgarten
Oktober
Di 3.10. Antik- und Trödelmarkt
Mo 9.10. Sturmflut-Führung mit Doris Pagel, Treff: Eingang Friedhof Prerow
Advents- und Raunächtemarkt
im Advent Sa + So 9. - 10.12. / 16. - 17.12.
nach den Festtagen Mi - Fr 27. - 29.12.
im neuen Jahr Di - Do 2. - 4.12.
Sa 16.12. Wintersonnenwend-Fest
Bootbaukurs für Erwachsene
ab 13. Juni bis 12. September 2023, immer dienstags 9-16 Uhr,
im Museumsgarten
Kleine Museumswerkstatt für Kinder ab 6 Jahre mit wechselnden Themen
ab 5. Juli bis 7. September 2023, immer mittwochs 14 Uhr,
Darß-Museum, Waldstr. 48
Gute-Nacht-Geschichte für Kleine und Große, Darß-Museum
ab 13. Juli bis 7. September, 14tägig donnerstags 19 Uhr,
im Museumsgarten (bei schlechtem Wetter im Kaminzimmer)
Handarbeiten im Darß-Museum
offene Handarbeitsgruppe, 14tägig mittwochs 14 Uhr,
je nach Saison/Witterung im Garten des Darß-Museums oder in der Bibliothek im Kulturkaten Kiek In (Waldstr. 42)
Alle Veranstaltungen im Museumsgarten sind vorbehaltlich der aktuellen Bausituation am Museum und mögliche örtliche Änderungen werden bekanntgegeben.
Stand 22.11.2023
|
|
|