2024 - Aktivitäten des Darß-Museums
Veranstaltungsprogramm
Projekte
Veranstaltungsprogramm
Projekte
Darß-Museum - kulturelles Gedächtnis der Region.
Leider bleibt die Museumsausstellung weiterhin wegen der geplanten Sanierung und Neugestaltung geschlossen. Freuen Sie sich auch 2024 auf ein Veranstaltungsprogramm rund um Traditionen, immaterielles Kulturerbe, Darßer Baukultur und vieles mehr.
Auch DER KLEINE MUSEUMSLADEN öffnet wieder in der Saison ab Ostern (ab 28.3.24 Do - Sa 10 - 16 Uhr)
ab Juni Di - Do 10 - 16 Uhr
Zusätzliche Öffnung in der Bernsteinwoche 3.-10. Februar 10 bis 16 Uhr.
Öffnungszeiten des Museumsladens verpasst? >>> Tel. 038233-69750.
ab April immer am letzten Dienstag im Monat,
19 Uhr
im Kaminzimmer des Darß-Museums
Vortrag mit Vereinsmitglied Doris Pagel.
Eintritt frei. Spenden zugunsten des Museumsfördervereins sind herzlich willkommen.
Termine: 28.5., 25.6., 30.7, 27.8.2024
zusätzlich am Dienstag, 10.9. 2024
Sonntag, 16. Juni 2024, ab 14 Uhr
Im Garten des Darß-Museums, Waldstraße 48
Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e. V. lädt wieder ein zum Mittsommerfest im Museumsgarten mit Blumenkränzen, traditionellem Handwerk, alten Kinderspielen, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.
10. bit 14. Juni 2024
Tau de Plattdüütschen Wochen MV gifft dat eene Plattddüütsche Themenwoch in Prerow. De aktiven Plattdüütschen rund üm dat Darß-Museum hem een Programm up korte un grote Bein stellt
Sa 3. - Sa 10. Februar 2024
Darß-Museum, Waldstr. 48
Trotz geschlossener Ausstellung lädt das Darß-Museum in der ersten Winterferienwoche wieder zum Erlebnisprogramm rund um das „Gold des Meeres“ mit Bernsteinwanderungen, Bernsteinworkshops, Vorträgen, Geschichten ein. Abschließender Höhepunkt wird am 10. Februar der Bernstein-Tanz im Saal des Kulturkatens sein.
Der Winter an der Küste ist auch die Zeit der Nord- und Oststürme. Bernsteinwind sagen die Einheimischen. Was dem Sommerurlauber entgeht, ist die raue und ursprüngliche Kraft der Natur. Alljährlich lädt das Darß-Museum im Ostseebad Prerow in den Winterferien zur Darßer Bernsteinwoche ein.
Seit Urzeiten bringen diese Stürme den Baltischen Bernstein an die Darßer Küste und es gehört zum winterlichen Leben der Bewohner, nach dem Gold des Meeres zu suchen. Früher oft, um durch den Verkauf einen kleinen Zuverdienst zu erlangen, heute überwiegend zur eigenen Freude für die Familiensammlung. Die Darßer Bernsteinwoche soll nicht nur Applikation sein. Sie ist in den authentischen Zeitrahmen gelegt, um unseren Gästen die Möglichkeit zu bieten, dabei zu sein, wenn auf dem Darß das „Bernsteinfieber“ ausbricht.
Der kleine Museumsladen öffnet während der Bernsteinwoche 10 - 16 Uhr. |
|||
Datum |
Uhrzeit |
Veranstaltung |
in Prerow |
Sa 3.2. |
10 –16 Uhr |
Bernsteinwerkstatt |
Darß-Museum |
So, 4.2. |
10 Uhr |
Bernsteinwanderung |
ab Parkplatz Bernsteinweg |
10 –16 Uhr |
Bernsteinwerkstatt |
Darß-Museum |
|
Mo, 5.2. |
10 –16 Uhr |
Bernsteinwerkstatt |
Darß-Museum |
Di, 6.2. |
10 –14:45 Uhr |
Bernsteinwerkstatt |
Darß-Museum |
15 Uhr |
„Das Deutsche Gold“ – Werbung für die Ostpreußische Bernsteinindustrie 1926 –1944, Vortrag |
Darß-Museum |
|
Mi, 7.2. |
10 –15 Uhr |
Bernsteinwerkstatt |
Darß-Museum |
15:15 -16 Uhr |
Vom Gold des Meeres, Lesung |
Darß-Museum |
|
Do, 8.2. |
10 Uhr |
Bernsteinwanderung |
ab Parkplatz Bernsteinweg |
10 –16 Uhr |
Bernsteinwerkstatt |
Darß-Museum |
|
Fr, 9.2. |
10 –14:30 Uhr |
Bernsteinwerkstatt |
Darß-Museum |
15-16 Uhr |
Das Gold des Meeres, Vortrag |
Darß-Museum |
|
Sa, 10.2. |
20 –24 Uhr |
Bernsteintanz |
Kulturkaten Kiek In |
Sa 10. Februar 2024
Kulturkaten Kiek In, Waldstr. 42
Tanzabend mit Live-Musik mit „Two Country Men“
Die Damen werden gebeten, an diesem Abend Bernsteinschmuck zu tragen. Ob in modernem Design oder klassischer Schmuck – Bernstein, auch als „eingefangener Sonnenschein“ bezeichnet, strahlt warme Energie aus.
10,- € bzw.
Eintritt frei für alle, die Bernsteinschmuck sichtbar tragen.
Pfingsten 18. und 19.5.2023, 10-18 Uhr
im Garten des Darß-Museum
(ggf. am Kulturkaten Kiek In)
Keramikerinnen und Keramiker aus ganz Deutschland bieten in ganz besonderem Ambiente eine große Vielfalt an Formen und Farben an - von Raku-Keramik bis zu hauchzarten Porzellanen, salzglasierter Gebrauchsware oder phantasievollem Porzellan-Schmuck.
Sonntag, 16. Juni 2024
im Garten des Darß-Museums
Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e. V. lädt wieder eins zum Mittsommerfest im Museumsgarten. Blumenkränzen, traditionelles Handwerk, alte Kinderspiele, Musik und kulinarische Köstlichkeiten. Wir feiern zusammen die zauberhafte Zeit der längsten Tage des Jahres
Sonntag, 8. September
Motto 2024: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“
"Wahrzeichen beschreiben oftmals einzigartige Bauten, die uns als wiedererkennbare Sehenswürdigkeiten in Erinnerung bleiben... Diese Bauwerke schaffen Identifikation mit ihrer Umgebung, vermitteln die Werte, die sie einst schufen – und locken heute Touristen an. Es muss nicht der Eifelturm sein, jedes Denkmal kann zum „Wahr-Zeichen“ werden. Sie sind „wahr“ aufgrund ihrer Rolle als authentisches Zeugnis einer Zeit..." (Zitat: Motto - Tag des offenen Denkmals (tag-des-offenen-denkmals.de)
Wussten Sie schon: Am Tag des offenen Denkmals ehren wir wieder "Darß-Haus-Bewahrer". Lesen Sie mehr zu unseren Aktivitäten am Tag des offenen Denkmals.
Genaue Veranstaltungsinformationen geben wir rechtzeitig bekannt.
Sonnabend + Sonntag, 14. + 15. Sept.,
Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr
Mehr als dreißig Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern und weiteren Bundesländern bieten hochwertige Arbeiten aus Keramik, Holz, Glas, Textil, Papier, Leder und Metall an. In stimmungsvoller Atmosphäre und ganz in Ruhe können sich Marktbesucher hier von schönen Dingen in hoher Qualität inspirieren lassen.
Donnerstag, 3. Oktober 2023, 10-16 Uhr
Nun schon zum vierten Mal lädt der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. ein zum Stöbern und Entdecken. Frei nach dem Motto: Was des einen Tand, ist des anderen
Schatz. Standanmeldungen im Darß-Museum:
T: 038233-69750, darss-museum@ostseebad-prerow.de.
im Dezember und Anfang Januar
Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. lädt, wenn es die Bausituation am Museum zulässt, wieder zum gemütlichen Stöbern, Plauschen und Kaufen in der Zeit der Advents- und Raunächtezeit ein. Feine Kunsthandwerkliche Arbeiten, hergestellt in unserer Region in heimeliger Atmosphäre.
jeden drütten Fridach in Månd, Klock 3
Darß-Museum
De Plattdüütsche Klönrunn` ut`t Darß-Museums lädt wedder hartlich tau ein kommodig Runn`up Plattdüütsch int Museum in. Ok för Hochdüütsche. Eigenmakte Geschichten orrer Gedichte sünd hartlich willkåmen.
Termine 2024:
fridachs 15.3. * 19.4. * 17.5. * 21.6. * 19.7. * 16.8. * 20.9. * 18.10. * 15.11. * 20.12.
Ok an jeden iersten Dingsdach in Maand können Sei wiederhin platträden
bi Wir räden platt up`n Darß, Klock 5 im MeerSinn, Waldstraße 7
14tägig mittwochs (in den ungeraden Wochen)
14-16 Uhr, erster Termin 2. Januar 2023
Offene Handarbeitsgruppe. Je nach Saison/Witterung im Garten des Darß-Museums oder in der Bibliothek im Kulturkaten Kiek In, Waldstr. 42, Prerow. Eigene Handarbeit bitte mitbringen.
Alle Termine 2024 (vorbehaltlich):
Jan. 2.1. + 17.1. + 31.1. * Feb. 14.2. + 28.2. * Mrz. 13.3. + 27.3. *
Apr. 10.4. + 24.4. * Mai 8.5. + 22.5. * Jun. 12.6. + 26.6. * Jul. 10.7. + 24.7. *
Aug. 7.8. + 21.8. * Sep. 4.9. + 18.9. * Okt. 2.10. + 16.10. + 30.10. *
Nov. 13.11. + 27.11. * Dez. 11.12.
dienstags (11.6. bis 10.9.2024)
9-16 Uhr, im Garten des Darß-Museums
Juni - September
Bootsbauer Jens Lochmann zeigt unterschiedliche Techniken der Holzbearbeitung, des Kalfaterns und der Oberflächenbehandlung. Sie arbeiten aktiv an der Restaurierung eines alten Fischerbootes mit (mit Teilnahmezertifikat).
Bitte voranmelden unter: Tel. 038 233-69 750, darss-museum@ostseebad-prerow.de.
im Juni: 14.06. up Platt mit Doris Pagel
im Juli: 01.07. / 15.07. / 29.7.
im August: 12.08. / 26.08.
im September: 16.09.
im Oktober: 07.10.
Treffpunkt: Eingang zum Seemannskirchen-Friedhof, Prerow
Zum Gedenken an das Sturmhochwasser 1872 mit ihren verheerenden Folgen an der gesamten südlichen Ostseeküste, wurden 2022 ein umfassendes Veranstaltungsprogramm, ein Rundweg durch Prerow und Ortsführungen mit den ortskundigen Prerowern Doris Pagel und Bernd Goltings (Mitglieder des Museumsfördervereins) konzipiert. Die Ortsführungen auf den Spuren der großen Sturmflut wurden 2022 und auch 2023 von vielen Gästen und Einheimischen mit großem Interesse wahrgenommen.
Karten im Museumsladen und vor Ort.
Entdecken Sie mehr über die Große Sturmflut.
in den Sommerferien im Juli und August
ab 6. J. mit themenbezogener Einführung und Bastelei.
mittwochs, 14 Uhr, Dauer ca. 2h
mit Geschichten von Meer und Küste für kleine und große Zuhörer.
donnerstags, 19 Uhr, Dauer ca. 40 min
Fragen Sie im Museum nach den Wochenthemen und melden Sie Ihre Kinder gerne an, Teilnehmerzahl begrenzt, 038233-69750, darss-museum@ostseebad-prerow.de
|
|
|