Website Darßer Baukultur

I. "Website Darßer Baukultur" seit 2017

 

Unter dem Titel www.darsser-baukultur.de wird ab Februar 2017 eine weitere neue Website erscheinen. Wir konnten diese mit Fördermitteln des Ministeriums für Bildung Wissenschaft und Kultur und mit Unterstützung des Heimatverbandes M.-V. realisieren.

In unserem Projekt-Förderantrag heißt es:

Auf der Halbinsel Darß entstand, geprägt durch ihre maritime Geschichte und die abgeschiedene Lage, eine ganz eigene markante Baukultur. Davon ist bis heute noch ein guter Teil erhalten geblieben. Selbst die Anzahl von 95 gelisteten Baudenkmälern in Prerow zeugt davon. In den vergangenen Jahrzenten bis in die Gegenwart nimmt jedoch der „Baudruck“ in den relativ kleinen Ortschaften enorm zu. Die Region ist eine beliebte Tourismusregion. Oft fehlt bei den neuerlichen Bauaktivitäten das Verständnis dessen, was die Darßer Baukultur ausmacht. Sie zu schützen und zu bewahren ist ein Anliegen unseres Fördervereins. Wir möchten mit dem Projekt Informationen geben und aufklären.

 

Allen Einwohnern und Besuchern, aber auch interessierten Bauherren und  -damen soll hiermit eine Handreichung mit wertvollen Hinweisen zur typischen Darßer Bauweise gegeben werden. Wir denken, dass auf diese Weise ein Beitrag zur Erhaltung der traditionellen Ortsbilder (soweit noch vorhanden) geleistet werden kann.

 

Autorin: Antje Hückstädt

Darß-Museum

Adresse
Waldstraße 48
Ostseebad Prerow
Tel.: 038233 - 69750

Öffnungszeiten:

Der kleine Museumsladen

öffnet wieder ab Mai

jeden Di-Do 10-16 Uhr

(außer Feiertage)

___________________ 

Darß-Museum: 

Auf Grund der Sanierungspläne ist das Museum leider weiterhin geschlossen.

 

aktuelle Infos unter: 

www.ostseebad-prerow.de

Spende auf unser Vereinskonto:

Sparkasse Vorpommern
IBAN:
DE05 1505 0500 0572 0015 17

Druckversion | Sitemap
© 2022 Verein zur Förderung der Heimatpflege
und des DARSS-MUSEUMS e.V.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt