Erstmals 2021 vom Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums verliehen.
Mehr zur Plakette Darß-Haus-Bewahrer hier.
Für April 2020 geplant, musste die Tagung wegen Corona entfallen. Ein neuer Termin wird gesucht.
Näheres zum Tagungsthema finden sie hier.
Seit 2017 ist "Darßer Baukultur", die zweite Website des Vereins zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V., online.
Eine Informationssammlung und auch Handreichung zur Stilistik für Bauende und Eigentümer eines Darßer Hauses.
Lesen hier mehr zum Projekt Website "Darßer-Baukultur".
Wir setzten uns weiter für die Kennzeichnung von Baudenkmälern mit der blau/weißen Emaille-Plakette ein. Positive Signale und Unterstützung kam dafür vom Heimatverband M-V sowie von der Landes-Denkmalbehörde. Bisher hatten wir dazu eine Petition an den Landtag gesendet und die obere Denkmalbehörde angeschrieben.
Warum wir dies für wichtig halten:
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst im Norden unseres Bundeslandes, zeichnet sich durch eine ganze Reihe an kulturellen Besonderheiten aus, die bis heute bewahrt werden konnten. Dazu zählt zweifellos auch die maritim geprägte Baukultur. Allerdings stiegen in den letzten Jahrzehnten die Grundstückspreise durch erhöhte Nachfrage nach Ferienimmobilien und der Bau-Druck hat sich in den vergangenen Jahren nochmals stark erhöht. Das gefährdet zunehmend den Bestand an typischen Darßer Wohnhäusern, besonders wenn das Streben nach Rendite im Vordergrund steht.
Wo in der Tabellen noch keine Fotos vorhanden sind, möchten wir die Ergänzung bereitstellen.
|
|
|