Aktivitäten im Darß-Museum 2022
150. Jahrestag der Sturmflut von 1872
30 Jahre Museumsverein
150. Jahrestag der Sturmflut von 1872
30 Jahre Museumsverein
13 bis 17 Uhr
Kaminzimmer des Darß-Museums
ab 15 Uhr
Museumgarten
Sonnabend 17. Dezember 2022
ab 15 Uhr
Im Garten des Darß-Museum, Prerow
Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums lädt nach 2 Jähriger Corona-Pause herzlich zum gemütlich-stimmungsvollen Wintersonnenwendfest in den Museumgarten des Darß-Museums.
Darßer und Gäste können sich auf winterliche Leckereien, stimmungsvolle Musik und Gesang, Ponyreiten und Basteleien für Kinder, sowie Handgemachtes für den Gabentisch freuen.
Sonnabend und Sonntag
10. und 11. Dezember 2022
jeweils 13 - 17 Uhr
Im Kaminzimmer des Darß-Museums, Prerow
Die Handarbeitsgruppe "Werkelei im Darß-Museum" und das Darß-Museum laden am Wochenende davor zu einem Kaminzimmer-Adventsverkauf am 10. und 11. Dezember 2022 ein. Hier kann man sich wieder auf Handgemachtes freuen und sicher das eine oder andere hochwertige Wehnachtsgeschenk entdecken, garantiert auf dem Darß gefertigt.
Dezember 2022
Noch bis zum 13. November 2022 - dem 150. Gedenktag der Großen Sturmflut 1872 - können Gebote für das anlässlich des Sturmflut-Gedenkjahres geschaffen Kunstwerk abgegeben werden.
Birgit Mundt stiftetet ihren Darßer Leuchtturm in Sturmwogen dem Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. zugunsten der Vereinsarbeit.
Lesen mehr zur Versteigerung hier!
Gebote an: Darß-Museum, Waldstr. 48, 18375 Prerow
darss-museum@ostseebad-prerow.de; Tel. 038233-69750
Montag, 3. Oktober 2022
10 - 16 Uhr
Im Museumsgarten, Waldstraße 48, Prerow
Nun schon zum dritten Mal findet am 3. Oktober in Prerow ein Flohmarkt statt - in diesem Jahr wieder im Garten des Darß-Museums. Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. lädt ebenso Aussteller ein, sich mit einem liebevollen Stand zu beteiligen, als auch Einheimische und Gäste zu stöbern und zu entdecken. ...
Frei nach dem Motto: Was des einen Tand, ist des anderen Schatz. So findet sich Dachbodenfund neben Antiquität, noch immer schicke Kleidung, praktisches Haushaltgerät und Kinderartikel. Oder soll es doch die gute alte Schallplatte, der Bücherschatz oder gar Bernstein- und Seeigelfund sein?
Der bunte Flohmarkt mit lauter Ständen von Einheimischen und aus der Umgebung ist von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Wer selbst teilnehmen möchte, kann seinen Stand montags - sonnabends im Darß-Museum anmelden. Tel. 038233-69750 bzw. darss-museum @ostseebad-prerow.de.
Sa-So, 17.-18. Okt. 2022
10-18 Uhr
im Garten des Darß-Museums
Im spätsommerlichen Museumsgarten, unter uralten Eichen, umrahmt von blühenden Stauden, bieten mehr als 30 Künstler aus mehreren Bundesländern hochwertige Arbeiten aus Keramik, Holz, Glas, Textil, Papier, Leder und Metall an. Auch der Kleine Museumsladen hat an beiden Tagen für Sie geöffnet.
Juni bis November 2022. Mit vielen Veranstaltungen getragen auch durch Mitglieder unseres Vereins, wie Vorträge und Sturmflutführungen zu Erinnerungsorten in Prerow.
Lesen Sie alles zum Sturmflutjahr.
9-16 Uhr
im Museumsgarten, Waldstraße 48, Prerow
Bootsbauer Jens Lochmann zeigt ab 14. Juni wieder jeden Dienstag zwischen 9 und 16 Uhr Techniken der Holzbearbeitung, des Kalfaterns und der Oberflächenbehandlung. Sie arbeiten aktiv an der Restaurierung eines alten Fischerbootes mit.
Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung: Tel. 038233-69750; darss-museum@ostseebad-prerow.de.
Sonnabend 25. Juni 2022
14 bis 19 Uhr
Im Garten des Darß-Museums
Der "Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V." feiert mit einem Sommersonnenwend-Fest 30 Jahre aktive und erfolgreiche Vereinsarbeit. Seien Sie herzliche eingeladen zu einem Familienfest mit Spielen für Kinder, Tombola, und frisch gebundenen Blumenkränzen ...
Im Kaminzimmer des Darß-Museums kamen am 12. März 1992 etwa 20 Frauen und Männer zusammen, um einen Förderverein für das Darß-Museum zu gründen. Sie alle einte die Sorge um den Fortbestand des Museums unter den veränderten gesellschaftlichen und betrieblichen Strukturen und Bedingungen in der Zeit nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Sie wollten das 1953 aus bürgerschaftlichem Engagement gegründete Museum unbedingt in der Trägerschaft der Gemeinde erhalten und seine Weiterentwicklung sichern. Lesen Sie hier weiter.
Gefeiert wird dieses Jubiläum in diesem Jahr mit einem
am Sa 25. Juni 2022
im Musumsgarten (Waldstr. 48, Prerow).
Der Verein lädt alle Vereinsmitglieder und die Öffentlichkeit ein.
am Pfingstwochenende
Sa - So 4. - 5. Juni
10-18 Uhr
Der richtige Ort zum Genießen – schenken Sie sich eine schöne Zeit.
Der 31. Töpfermarkt öffnet am Pfingst-Samstag, dem 4. Juni 2022 um 10.00 Uhr seine Pforten zum Garten des Darß-Museums. Eine große Vielfalt an Formen und Farben erwartet die Besucher. 35 hervorragende Keramikerinnen und Keramiker aus ganz Deutschland geben sich im schönen Museumsgarten unter uralten Eichen ein Stelldichein. Von robuster Raku-Keramik bis zu hauchzarten Porzellanen, von salzglasierter Gebrauchsware bis zu phantasievollem Porzellan-Schmuck reicht die Palette der dargebotenen keramischen Produkte.
Musikalisch zaubert der Hallesche Gitarrist Scotti alias Holger Gottwald eine wunderbare Stimmung in den Museumsgarten. Aus seinem Repertoire spielt er eine Melange von Folk, Blues, Jazz & Chanson.
Wir sehen uns Pfingsten im Museumsgarten!
Antje Hückstädt, Museumsleiterin
Sonntag, 15. Mai 2022, 15 Uhr
Darß-Museum, Waldstr. 48, Prerow
Anlässlich des Internationalen Museumstages lädt das derzeit wegen Sanierung geschlossene Darß-Museum zu einem Vortrag mit dem Titel „Immaterielles Kulturerbe – ein Fall fürs Museum?“ ein. Die
Referentin, Museumsleiterin und Dipl. Museologin Antje Hückstädt, ist auch Leiterin des Arbeitskreises für Immaterielles Kulturerbe vom Museumsverband MV. Zusammen mit dem Arbeitskreis hat sie
bereits mehrere kulturelle Ausdrucksformen aus MV (speziell auch von der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst) erfolgreich bei der Antragstellung zur Aufnahme in das deutschlandweite Immaterielle
Kulturerbe-Verzeichnis begleitet. Dazu zählen u.a. auch die traditionelle kunsthandwerkliche Herstellung der Darßer Haustüren oder das Segeln und Bewahren der Zeesboote in der Vorpommerschen
Boddenlandschaft.
Der Eintritt ist frei. Das Museum freut sich über eine Spende.
Darß-Museum, Waldstraße 48, Prerow
Tel. 038233-69750, darss-museum@ostseebad-prerow.de
Lesen Sie mehr zum Thema Immaterilles Kulturerbe hier.
Sa 7. Mai 2022, 15 Uhr
Schmiedeberge 3, 18375 Ostseebad Prerow
Am 7. Mai lädt der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. alle Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung ein.
Möchten Sie den Verein unterstützen oder Mitglied werden?
Am 30. April, ab 15 Uhr
Kulturkaten Kiek In / Garten und Saal
Eintritt frei
Auch der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. ist mit dabei und lädt alle Mitglieder, Freunde, Prerower und Gäste ein auch beim großen Familienfest in den Mai zu tanzen.
Der Verein betreut das Maibaum-Schmücken, Museumsleiterin Antje Hückstädt verrät Wissenswertes zur Tradition rund um den Maibaum und Mitglieder des Vereins basteln mit den Kindern zum Thema Maibaum und zur Darßer Baukultur.
Programm:
15:00 Eröffnung und Live-Musik - De Prerow Stromer
Maibaum schmücken, Basteln und Spiele, Hüpfburg,
Kinderschminken, Stockbrot am Feuer, Vereine stellen sich vor
16:30 Kinderprogramm: Clown Nadscha & Schorchi
17:30 Judo-Aufführung des SV "Auf dem Darß" Prerow e.V.
18:30 Maibuam aufstellen
ab 21:00 Tanz in den Mai
Dner Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. präsentierte sich am 30. Mai 2022 mit einem Stand zum Thema Baukultur.
Bücher, Poster, Postkarten aus dem Kleinen Museumsladen des Darß-Museums luden zum Stöbern und Fragenstellen ein. Und nebenan konnten Kleine und Große nach Herzenslust Haustüren, Darßer Häuser und
Giebelzeichen ausmalen und kreativ werden.
Auch das Schmücken des Maibaumes hat der Stand des Vereins betreut. Museumsleiterin Antje Hückstädt informierte in einem kleinen Vortrag kurz vor dem Errichten des geschmückten Maibaumes über die weit verbreitete Tradition und ihre unterschiedlichen regionalen Brauchformen, natürlich auch hier bei uns auf dem Darß.
Am Basteltisch konnten dazu auch Maibäume und tanzende Kinder um geschmückte Maibäume ausgemalt und gestaltet werden.
Vielen Dank an die Organisatoren und Beteiligten für dieses schöne Fest mit strahlener Frühlingssonne, bei dem (nicht nur) die Prerower zum Tanz in den Mai zusammenkamen. Nach der langen Corona-Zeit mit alle ihren Einschränkungen eine Freude für die Kleinen und die Großen.
24. April 2022, 9 – 12 Uhr
an der Waldstraße am Darß-Museum
Das Darß-Museum lädt alle Spinnerinnen herzlich ein, wieder oder erstmals dabei zu sein.
Spinner feuern Läufer (m., w., d.) an und umgekehrt. Anmeldung bitte bis 10. April 2022 an darss-museum@ostseebad-prerow.de.
* 8 Spinner*innen sind am 24. April bei kühlem Nordost in früher Morgenstunde zw. 8.30 und 9 Uhr angereist. Nicht nur für die Läufer wars eine frische Gegenbrise für den Rückweg, sondern auch für unsere Spinnerinnen - zum Glück in ihren warmen handgemachten Wollsachen - ordentlich kühl.
Immer wieder frohes Erstaunen oder dankbares Wiedererkennen bei den Läufern, die gerne fragten: "Spinnt ihr?", und die Gegenfrage der Spinner*innen bekamen: "Läufts bei euch?"
Zwischen dem Anfeuern immer wieder auch Zeit um am Spinnrad zu fachsimpeln. Wir freuen uns aufs nächste Jahr.
Team Museum
Der Museumsladen ist vom 14. April 2022 bis Ende Oktober wieder regelmäßig geöffnet.
Donnerstag bis Sonnabend 10-16 Uhr.
Freuen Sie sich dennoch auch in diesem Jahr auf viele Veranstaltungshöhepunkte des Museums bzw. durch den Förderverein organisiert und mitgestaltet.
Der Museumsladen ist 2022 von April bis Oktober Do - Sa von 10-16 Uhr geöffnet und in der Nebensaison ab 1. November geschlossen.
Sie haben wunderbare Ostereier bemalt oder werden es demnächst tun?
Foto: Steffi Köhler
Vielleicht bemalen Sie ein Ei mit einem Miniatur-Gemälde, batiken oder bemalen es mit traditionellen Mustern – egal wie, bringen Sie bis zum 11. April 2022 ihr österliches Kunstwerk zum Darß-Museum in Prerow.
Damit unterstützen Sie direkt unseren Museums-Förderverein, der am Gründonnerstag vor Ostern auf einem kleinen Ostermarkt neben Korbwaren, Stricksachen und Gebäck auch die einzigartigen handbemalten Ostereier anbietet.
Gleichzeitig öffnet an diesem Tag auch wieder der Museumsladen für 3 Tage in der Woche, jeweils Donnerstags bis Sonnabend von 10 - 16 Uhr.
Nachtrag: Herzlichen Dank an alle fleißigen Osterei-Gestalter- und -Spender(innen). Sie haben an vielen Ostersträuche in Nah und Fern Farbakzente setzen dürfen und Herzen zum Osterfest erfreut.
Fotos: Darß-Museum
Am 23. Januar 2022 entdeckte René Roloff, Vorsitzender des Museumsfördervereins und Bürgermeister der Gemeinde Prerow, beim Sonntagsspaziergang am Weststrand eine archäologische Rarität. Im Spülsaum entpuppte sich ein freigespültes (nicht angeschwemmtes) Holzobjekt als viele hundert Jahre alter Einbaum und damit als seltenes Puzzleteil der frühen Siedlungsgeschichte unserer Region sowie der Geschichte der Wasserfahrzeuge.
Mit technischer Unterstützung des Bauhofes der Kurverwaltung Born konnte das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern den Einbaum am 26. Januar bei recht hohem Wasserstand und unter nicht ganz leichten Bedingungen bergen. Nun folgt die Untersuchung und Datierung des Fundes.
Sa 30. April 2022
ab 15 Uhr
Garten + Saal des
Kulturkaten „Kiek In“
Waldstraße 42, Prerow
Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. beteiligt sich am Prerower "Familienfest". Wir sind mit dabei, mit Interessantem über den Maibaum und die Darßer Baukultur.
Sa 7. Mai 2022
15 Uhr
Schützenhaus,
Schmiedeberge 3, Prerow
Diese Veranstaltung richtet sich an Mitglieder des Vereins zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V.
Möchten Sie den Verein unterstützen oder Mitglied werden?
So 15. Mai 2022
15 Uhr
Waldstraße 48, Prerow
Vortrag von Antje Hückstädt, Dipl. Museologin "Immaterielles Kulturerbe - ein Fall fürs Museum?"
Aktionstag für Museen deutschlandweit unter der Leitlinie #MuseenEntdecken
ab Do 14. April 2022
Do-Sa 10 - 16 Uhr
Waldstraße 48, Prerow
Hier gehts zum Museumsladen und zu den Publikationen des Vereins.
Do 14. April 2022
10- 16 Uhr
Museumsgarten Darß-Museum, Waldstraße 48, Prerow
Am 14. April kleiner Ostermarkt des Vereins.
Vielfältiges Programm von
27. Juni bis 13. November 2022
mit Sturmflutführungen, Gedenkgottesdienst, Lesungen,
Vorträgen
Lesen hier mehr zum Programm und zur Sonderausgabe "Der Darßer - Die große Sturmflut 1872, Ausg. Juni 2022"
Noch bieten für das Sturmflutgemälde von Birgit Mund bis zum 13.11.2022. Gebote im Darß-Museum einreichen.
vom 14. Juni - 13. September 2022
jeden Dienstag 9 - 16 Uhr
Darß-Museum, Museumsgarten, Prerow
Bootsbauer Jens Lochmann zeigt Techniken der Holzbearbeitung, des Kalfaterns und der Oberflächenbehandlung. Sie arbeiten aktiv an der Restaurierung eines alten Fischerbootes mit.
Teilnahmegebühr: 8,00 € pro Stunde / 40,00 € ganztags.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Voranmeldung unter Tel. 038233-69750 oder darss-museum@ostseebad-prerow.de.
Sa 25. Juni 2022
14-19 Uhr
Museumsgarten Darß-Museum, Waldstraße 48, Prerow
Der Förderverein läd ein zum Mittsommerfest.
In diesem Jahr blicken wir auf 30 Jahre Vereinsarbeit zurück und planen ein Fest für alle Vereinsmitglieder und die Öffentlichkeit.
Informationen folgen.
So 11. September 2022
14-16 Uhr
Schulstraße 5, Prerow
Motto: KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz
Besichtigung eines denkmalgeschützten, sanierungsbedürftigen Seefahrerhauses mit Scheune.
An diesem Tag Verleihung der Plakette "Darß-Haus-Bewahrer" ...
Lesen Sie hier weiter.
Sa + So 17.–18. Sept.
10 - 18 Uhr
Im Garten des Darß-Museums
Waldstraße 48, Prerow
In diesem Jahr im Garten des Kulturkaten bieten mehr als 30 Künstler aus MV und weiteren Bundesländern Arbeiten aus Keramik, Holz, Glas, Textil, Papier, Leder und Metall an. Der Markt zeichnet sich durch seine Athmosphäre und hohe Qualität aus.
Sa 17. Dezember 2022
ab 15 Uhr
Garten des Darß-Museums
Der Förderverein lädt Prerower, Darßer und Gäste zum gemütlichen Wintersonnenwend-Fest ein.
Handgemachtes vom Darß auch am 3. Advents-wochenende beim
Sa + So 10.-11. Dez.
13 - 17 Uhr.
im Darß-Museum
|
|
|