Aktivitäten im Darß-Museum 2020

1920 - 2020

Gedacht an Gerhad Vontra zum 100. Geburtstag

Kooperation mit der
Jugendbauhütte Stralsund

 

Das Darß-Museum ist Einsatzstelle der Jugendbauhütte Stralsund. Im Rahmen eines Freiwilligen Jahres in der Denkmalpflege können junge Menschen ein Jahr im Darß-Museum mitarbeiten. 


Von September 2020 bis August 2021 unterstützte der Greifswalder Max Riedel  die aktuellen Arbeiten rund um die Sanierung und Neugestaltung des Darß-Museums tatkräftig. Lesen mehr dazu hier.

Virtueller Rundgang in Vogels Warte 

13. September - Tag des offenen Denkmals 2020 digital!

 

Der "Tag des offenen Denkmals" findet in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen am 13. September 2020 statt. Das diesjährige Motto lautet: "Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken."
Mit diesem virtuellen Rundgang mit Fotografien von Jens Voigt präsentiert sich das Prerower Baudenkmal Vogels Warte digital unter: www.tag-des-offenenen-denkmals.de.

Sanierung im Darß-Museum 

 

Das Darß-Museum ist seit dem 5. Oktober 2020 wegen Sanierung und Neugestaltung bis auf Weiteres geschlossen.

2020 - In diesem Jahr KULTURERBE ERLEBEN statt Museumsfest

Volksfeste, wie Tonnenabschlagen oder Borner Kinderfest sind weiterhin wegen der Corona-Pandemie behördlich verboten. Aber das Darß-Museum und das Ostseebad Prerow ohne das seit fast 30 Jahren stattfindende handwerkliche Highlight im Museumsjahr? Nicht vorstellbar für Museumsteam, Förderverein und den Kur- und Tourismusbetrieb des Ostseebades Prerow.

Und so standen in diesem Jahr die handwerklichen Vorführungen und die traditionellen Marktstände zwar allein aber nicht minder interessant im Fokus. Corona-Auflagen wie Kontaktdatenerfassung, Besucherzählung und Abstandsregeln begleiteten den Veranstaltungsverlauf und wurden hilfreich durch Mitglieder des Fördervereins des Darß-Museums mit umgesetzt.  

 

Auch ohne Kindertonnenabschlagen, -Taubenstechen und Tombola wurde es für die Gäste und Beteiligten bei bestem Sonnenschein eine gelungene Reise durch praktiziertes immaterielles Kulturerbe, altes Handwerk und wunderschöne handgefertigte Angebote an den liebevoll gestalteten Marktständen. Man konnte den Tischlern der Darßer Haustüren oder dem Schmied über heißer Flamme über die Schultern schauen, wurde beim Korbflechter, Siebdrucker, Bootsbauer seine Fragen los. Die Verarbeitung von Wolle ließ sich vom Kardieren, Spinnen bis zum Weben verfolgen und der Imker erklärte bildhaft die Arbeit und Vorzüge der hilfreichen Immen und des Honigs. Vielfalt, Wissen und gutgemachte Handarbeit verwoben sich unter den alten Eichen im Museumsgarten zu einem erlebnisreichen und schönen Tag.   

 

Gerhard-Vontra-Abend zum 100. 

 

Rückblick auf eine besondere "Geburtstagsfeier"
am 12. August 2020

Ein lauer Sommerabend, Musik und ein Glas Wein - alles passte. Zu diesem Abend genau am 100sten Geburtstag des bekannten Zeichners hatte das Darß-Museum zusammen mit dem "Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums" in den Museumsgarten geladen. Auch 10 Jahre nach seinem Tod lockt der unverkennbar freche Zeichenstrich des Pressezeichners, Karikaturisten und Schnellzeichner, der in Prerow seine Wahlheimat fand.

Begleitet wurde der Abend vom Musiker Jürgen Plato mit Saxophon und Bassklarinette. Mit seinen ideenreichen Interpretationen wurde er zum Mittler zwischen Melodien und Zeichenstift.

Besonders wurde der Abend allerdings, weil Museumsleiterin Antje Hückstädt Stefanie Vontra, Ehefrau und an die 60 Jahre Weggefährtin des Welt reisenden Künstlers, eingeladen hatte. Zu ihrer Überraschung wurde Frau Vontra mit einem glänzenden schwarzen Mercedes-Benz 170 S Cabrio chauffiert, was ihr sichtlich Freude bereitete. Gespannt lauschten die Besucher bei einsetzender Dämmerung dem interessanten Interview. So sprach sie auch über die Begegnungen der Künstler-Clique um die Vontras hier in Prerow, von herrlichen Tagen am Weststrand.

Sogar eine neue überraschende Erkenntnis für das Darß-Museum ergab sich durch Frau Vontras Bericht von den ersten Übernachtungen des großgewachsenen jungen Vontras in Prerow. Wie üblich in dieser Zeit kam er privat unter. In den ersten Sommern, bevor sich die Familie in Prerow niederließ schlief er in der Buchenstraße bei „Tante Martha“ -  im alten Ausziehbett. Welche Überraschung als klar wurde, dass genau dieses Ausziehbett aus dem Haus der Martha Horst seit 40 Jahren in der „Darßer Stube“ des Darß-Museums ausgestellt ist.

Ein durch und durch kurzweiliger und atmosphärisch dichter Abend mit Stefanie Vontra, die nicht nur aus einer spannenden Lebensgeschichte, sondern lebendig Zeitgeschichte zu erzählen wusste. Es ist ihr von Herzen zu danken, dass Sie uns an ihren lebendigen Erinnerungen teilhaben ließ, so dass man sich weitere Gespräche mit ihr wünschen möchte.

Den ausführlichen Bericht lesen Sie in der Herbstausgabe "Der Darßer", Sept. 2020.

 

 

Gerhard-Vontra-Abend zum 100sten Geburtstag - aus: Darßer, September 2020
2020_09_Darßer_Gerhard-Vontra-Abend zum [...]
PDF-Dokument [1.1 MB]

29. Töpfermarkt 2020

- in diesem Jahr im August

 

Der 29. Töpfermarkt hat nach zweimaligem Verschieben bei wunderschönem Sommerwetter  am 8. und 9. August 2020 stattgefunden.

Viele Töpfer hatten vor allem in diesem "Corona"-Jahr sehnsüchtig diesen vielleicht schönsten Töpfermarkt an der Ostsee erwartet. Über 3000 Gäste wandelten entspannt und begeistert unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen im Museumsgarten zwischen den hochwertigen Keramik- und Porzellan-Kreationen von Töpfern aus ganz Deutschland und sogar Luxemburg. 

29. Prerower Töpfermarkt 

Verschoben auf 8.-9. August

 

Wir sind sehr traurig, dass wir heute vom Landkreis Vorpommern-Rügen die Mitteilung

über das Verbot von Spezialmärkten bis zum 10.7. und damit unseres Töpfermarktes erhielten.

Alles war vorbereitet und nun darf am kommenden Wochenende der Prerower Töpfermarkt nicht stattfinden.

Wir bedauern dies sehr.

 

Töpfer und Keramik/Porzellan-Liebhaber wurden dieses Jahr auf eine harte Geduldsprobe gestellt.

Foto: Darß-Museum

Stand 25.06.2020

29. Prerower Töpfermarkt

findet 1 Monat später statt!

 

am: 27. + 28.6.2020
um: 10.00 – 18.00 Uhr
im: Darß-Museum Prerow
 

Im idyllisch gelegenen Museumsgarten, unter uralten Eichen bieten 35 KeramikerInnen
aus Deutschland eigene Kreationen an. Die vielfältige Angebotspalette reicht von
hauchzartem Porzellan über phantasievolle Fayence-Figuren, Porzellan-Schmuck, Rakubrand-Gefäßen bis zur salzglasierte Gebrauchsware.


Der Prerower Töpfermarkt findet traditionell jährlich zu Pfingsten statt.


In diesem Jahr wurde der Termin vorsorglich um einen Monat verschoben auf das Wochenende vom 27. und 28. Juni 2020.
(Nachtrag: leider kurzfristig abgesagt wegen aktueller Corona-Verordnung - ein neuer Temrin wird gesucht!)

Foto: Darß-Museum

!!! Neue Öffnungszeiten für das Darß-Museum !!!

 

ab Juni 2020: Dienstag - Freitag 10 - 17 Uhr

Wieder geöffnet!

Das Darß-Museum hat nach dem Corona-Pandemie bedingten Lockdown (ab 16. März 2020) seit 15. Mai 2020 wieder Freitag - Sonntag 10 - 17 Uhr
und ab 25. Mai regulär Dienstag - Freitag 10 - 18 Uhr geöffnet!

Wir suchen nach einem neuen Termin
und geben diesen rechtzeitig bekannt!

 

Öffentliche Baukultur-Fachtagung in Prerow

Ursprünglicher Termin: 4. April 2020 

Leider abgesagt!

 

-------------------------------------------------------

Ist Ortsgestaltung möglich oder Träumerei?

 

Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die größtenteils im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft gelegen ist, fragen sich viele Bewohner, wohin soll die Entwicklung noch gehen? Ehemalige Bauern-, Fischer-, und Seefahrerdörfer werden hier seit etwa 140 Jahren zunehmend vom Tourismus geprägt. Besonders seit 1990 wuchs der Bau-Druck enorm und Grundstückpreise steigen stetig. Ehemalige Darßer Gehöfte werden mehrfach geteilt und baulich verdichtet, alte Häuser abgerissen und oft durch einfallslose Neubauten ersetzt. Größer, höher, mehr davon, denn es soll sich ja rentieren!                                                 

Doch wer kümmert sich darum, was, wie und wo gebaut werden darf? Wie steht es um die Bewahrung der vorhandenen Bausubtanz und die Pflege der regionalen Baukultur? Diese Fragen sind Themen einer Baukultur-Fachtagung am 4. April 2020 in Prerow.

        
Unser Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. organisiert in Zusammenarbeit mit der Schule der Landentwicklung dieses spannende Kolloquium. Mit den Vortragsthemen richten wir uns an Kommunalpolitiker, Denkmalpfleger, Bauplaner, Architekten sowie an alle Menschen, denen Ortsgestaltung und Baukultur wichtig sind.
Die Tagung befasst sich mit zwei Schwerpunkten:


1. Bewahren der vorhandenen historischen Bausubstanz und

2. Planung und Gestaltung von Neubauten.                                                                                                                                                                          

Es ist ein Versuch, Mittel und Lösungsansätze  aufzuzeigen und Erfahrungen auszutauschen. Vom Denkmalschutz bis zum Bebauungsplan, von der Ortsgestaltungssatzung bis zum Architektenwettbewerb werden Möglichkeiten diskutiert und ausgeleuchtet, die Kommunen nutzen können, um Einfluss auf ihr Ortsbild zu nehmen. Welche Rechtsgrundlagen gibt es und reichen diese aus?

Es geht um viel – um unsere Dörfer, um Lebensqualität und auch um touristische, also wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit. Auch manche Touristiker haben inzwischen erkannt, dass Gäste authentische Orte suchen, im Urlaub eine Region erleben und deren Geschichte(n) erfahren möchten. Aus dem Boden gestampfte Feriensiedlungen können das natürlich nicht leisten. Hier sind wache Einwohner/innen gefragt, die ein Gespür für ihren Ort haben, die gewachsenen Strukturen verstehen und die sich einmischen.

 

Baukultur-Fachtagung am 4. April 2020 von 10.00 bis 15.30 Uhr  in 18375 Ostseebad Prerow, Kulturkaten Kiek In, Waldstraße 48.

Der Tagungsablauf wir ab 20. Februar 2020 hier eingestellt.                               Anmeldungen sind erwünscht und bitte bis zum 20.März 2020 an                                  Antje Hückstädt darss-museum@ostseebad-prerow.de, zu richten.

 

Lese-Tipp: www.darsser-baukultur.de

 

Autorin: Antje Hückstädt, Jahresbeginn 2020

Darß-Museum

Adresse
Waldstraße 48
Ostseebad Prerow
Tel.: 038233 - 69750

Öffnungszeiten:

Der kleine Museumsladen 
öffnet wieder ab 6.4.23
Do-Sa 10-16 Uhr.

___________________ 

Darß-Museum: 

Auf Grund von Sanierungsarbeiten ist das Museum bis auf Weiteres geschlossen.

 

aktuelle Infos unter: 

www.ostseebad-prerow.de

Spende auf unser Vereinskonto:

Sparkasse Vorpommern

BLZ 150 50 500

Konto: 572 001 517

Druckversion | Sitemap
© 2022 Verein zur Förderung der Heimatpflege
und des DARSS-MUSEUMS e.V.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt